Spendenmeisterschaft 2024: 168.179,62 Euro für Projekte in Baden-Württemberg
168.179,62 Euro an Spendengeldern innerhalb von elf Tagen. Das ist das zweitbeste Ergebnis auf der Spendenplattform gemeinsamhelfen.de! Das zeigt, dass auch die Spendenmeisterschaft 2024 der Plattform erneut ein großartiger Erfolg war. Zu diesem Betrag kommen weitere 20.000 Euro aus dem Spendentopf der Nussbaum Stiftung, die prozentual je nach Spendenhäufigkeit für das jeweilige Projekt verteilt werden.
Dieses ungewöhnlich hohe Spendenaufkommen steht im Gegensatz zum bundesweiten Trend. Der Deutsche Spendenrat stellte fest, dass sich der Negativtrend fortsetzt und Privatleute weiterhin weniger Geld spenden. Nicht so auf der Spendenplattform gemeinsamhelfen.de! Die Menschen in Baden-Württemberg zeigen hier weiterhin ihr außergewöhnliches Engagement für gemeinnützige Vereine und Institutionen im Ländle. Bereits 2023 konnten über gemeinsamhelfen.de so in den Jahren seit dem Launch eine Million an Spendengeldern für Projekte in ganz Baden-Württemberg generiert werden, nun steuert die Plattform bereits die 2. Million an (Stand Dezember 2024: 1.450.719 €).
Spenden kommen zu 100 Prozent an
Erneut füllte die Nussbaum Stiftung einen Spendentopf mit 20.000 Euro. Am Ende der Spendenmeisterschaft erfolgte die Verteilung des „Potts“ prozentual auf die Spenden an die Projekte. Je mehr Spenden für ein Projekt eingingen, desto größer der Anteil. Für Vereine, die ihre Projekte bis zum 28. November 2024 auf gemeinsamhelfen.de registriert hatten, bot sich so eine neue Chance, diese zu einem großen Teil finanzieren zu können. Die Spenden gehen zu 100 Prozent an den begünstigten Antragsteller. Ohne Abzug. Für jede Spende gibt es automatisch eine Spendenbescheinigung im Januar/Februar 2025.
Vereine und das Ehrenamt stärken
Viele Vereine stehen vor hohen Hürden. Mit der Spendenplattform gemeinsamhelfen.de und der Spendenmeisterschaft will Nussbaum die Welle der Solidarisierung in die Partnerstädte und -gemeinden transportieren. Gemeinsam lässt sich mehr erreichen, ist sich Klaus Nussbaum sicher: „Das ist gelebte Solidarität“. Der Stifter unterstützt seit Jahrzehnten das Ehrenamt in Vereinen, Kirchen und Organisationen und würdigt damit alle bürgerschaftlich aktiven Frauen und Männer. Um das Ehrenamt zu stärken, müsse es jedoch enger vernetzt und noch besser wertgeschätzt werden, fordert Klaus Nussbaum.
529 Projekte waren dabei
Bereits 529 Projekte waren oder sind auf gemeinsamhelfen.de registriert und konnten so bereits Spendengelder generieren. Zur Spendenmeisterschaft, die traditionell am Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember startet und am 12. Dezember endete, hatten noch 29 gemeinnützige Organisationen zusätzlich ihre Projekte angemeldet.
Mit gemeinsamhelfen.de wird Nussbaum Medien seiner Unternehmensphilosophie „Gemeinsam Heimat stärken“ gerecht, mit dem Ziel, das Ehrenamt in Vereinen, Kirchen und Organisationen zu stärken. Gerade während der Corona-Krise wird deutlich, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und Digitalisierung sind. Mit gemeinsamhelfen.de will Nussbaum Medien diese Möglichkeiten vereinen und die Welle der Solidarisierung in die Partnerstädte und -gemeinden transportieren. Dazu trägt auch die im Jahr 2011 gegründete Nussbaum Stiftung bei. Sie fördert Projekte über die Plattform als Partner von gemeinsamhelfen.de.