1.000 junge Bäume für Altdorf
"Das Projekt ist eine großartige Sache“, fand Bürgermeister Erwin Heller. Bei der symbolischen Übergabe der Bäume im Dezember dankte er der Nussbaum Stiftung für die Spende, der Schutzgemeinschaft für die Koordination und Luca Schmid, dem Leiter des Forstreviers Schönbuchlichtung-West, für die Umsetzung. Sogar das Schönbuch-Gymnasium habe sich an der Aufforstung beteiligt und Bäume gepflanzt. Der Enthusiasmus seitens der Kinder war beachtlich, erzählte Luca Schmid. Elftklässler hätten sich des Projekts angenommen, dazu kamen noch viele Jüngere mit ihren Eltern.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute ein (Apfel-) Bäumchen pflanzen“. Mit diesem Zitat von Martin Luther traf Peter Jahn von der Nussbaum Stiftung treffend den Geist der Aktion ZukunftsWald. Es sei ihm eine Herzensangelegenheit, etwas für die nächste und übernächste Generation zu hinterlassen, insbesondere wenn es sich wie am Beispiel von Altdorf um „Klimaschutz pur“ handle. Das Projekt ZukunftsWald laufe bereits seit vielen Jahren und man schaue weiterhin in die Zukunft. „Wir werden diese erfolgreiche Kooperation gerne fortsetzen“, betonte Peter Jahn, denn mit solchen Projekten vermittle man jungen Menschen noch Werte, die über den heutzutage viel kritisierten Konsum bei Online-Versand-Riesen hinausgehen.
Zudem ist es Peter Jahn ein großes Anliegen, Menschen auszuzeichnen, „die etwas für den Wald tun“. Sein Dank galt daher auch Luca Schmid. Der Forst sei nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung.