Hochschule für Musik Karlsruhe
Die Hochschule für Musik Karlsruhe ist eine vom Land Baden-Württemberg getragene künstlerisch-wissenschaftliche internationale Ausbildungsstätte. An ihr absolvieren derzeit rund 600 junge Menschen ein Studium, das sie auf Berufe im Bereich Kunst, Wissenschaft und Musikvermittlung vorbereitet. Die Bandbreite reicht dabei von Instrumentalmusik über Gesang, Operngesang, Komposition, Musiktheaterregie und Dirigieren bis hin zu Musiktheorie, Musikinformatik/Musikwissenschaft und Musikjournalismus für Radio, TV, Internet.
Die Wurzeln der Hochschule reichen bis ins Jahr 1812 zurück, doch erst ab 1971 wurde ihr Status als staatliche Einrichtung bestätigt. Heute gehört die Hochschule für Musik Karlsruhe zu den führenden Bildungsstätten ihrer Art in Deutschland und genießt eine hohe internationale Anerkennung. Im Jahr 2013 wurde der Campus rund um das Schloss Gottesaue, eines der Wahrzeichen von Karlsruhe, eröffnet. Zuvor hatte sich die Hochschule jahrzehntelang auf verschiedene Standorte im Stadtgebiet aufgliedern müssen. Mehr als 600 Namen umfasst die Liste vormaliger Dozentinnen und Dozenten.
Gemeinsame Ziele von Nussbaum Stiftung und Musikhochschule
Der Leitsatz der Nussbaum Stiftung „Gemeinsam Heimat stärken“ wird durch starke Partnerschaften gelebt. Die Nussbaum Stiftung unterstützt diesen Leitsatz und seine Ziele. So wird die Stiftung von den Säulen Jugend und Bildung, Sport und Gesundheit, Ökologie und Kultur getragen.
Eine wichtige Partnerin der Nussbaum Stiftung im Bereich der Kultur ist die Hochschule für Musik Karlsruhe. Der Stifter Klaus Nussbaum fördert ab 2024 finanziell die Hochschule für die nächsten fünf Jahre und unterstützt jedes Jahr die Stiftung zur Förderung der Hochschule für Karlsruhe (HfM-Stiftung).
Geförderte Studierende durch die Nussbaum Stiftung:
- Clara Elies, Master Oper
- Lorena Kempf, Bachelor Gesang
- Martyna Mišeikytė, Bachelor Posaune
- Cajus Grabmeier, Bachelor Musikinformatik/ Musikwissenschaft